Skip to main content
[Altdorf, Schweiz, 1965]
[Altdorf, Schweiz, 1965]
Fotografie

[Altdorf, Schweiz, 1965]

1965, Modern Print: 2013
Fotografie (CH, 1933 - 2014)
Bildquelle (gegründet 1947)
Farbfotografie; Modern Print
Bildgrösse (HxB): 24 × 36 cm Blattgrösse (HxB): 40 × 50 cm
Beschreibung«Ich war in Altdorf für eine Reportage über Wilhelm Tell, den Che Guevara der Schweiz. Das Bild erinnert mich an den Mythos: Der österreichische Landvogt Hermann Gessler ließ seinen Hut auf eine Stange stecken und befahl den Dorfbewohnern, ihn jedes Mal, wenn sie vorbeigingen, zu grüßen. Tell weigerte sich und wurde festgenommen. Der gerühmte Armbrustschütze musste zur Strafe mit einem Schuss einen Apfel vom Kopf des einzigen Sohnes schießen, sonst würden beide sterben. Das Kunststück gelang, aber Gessler sah, wie Tell einen zweiten bereitgehaltenen Pfeil zurück in den Köcher schob. Auf die Frage, was es mit diesem Pfeil auf sich habe, antwortete Tell: „Hätte der erste Pfeil gefehlt und das Kind getroffen, dann hätte dich der zweite Pfeil gewiss nicht verfehlt.“ Tell wurde in Ketten geschlagen und auf einem Schiff ins Burgverließ überführt. Doch es gelang ihm, während eines Sturms zu entkommen und den Landvogt in einem Hinterhalt zu ermorden. Eine wundervolle, fantasievolle Legende.»
René Burri

ArchivnummerPH A BURR 136
SammlungGrafiksammlung
Vertreten in Ausstellungen
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Grafiksammlung. Donation René Burri.
Kategorien
  • Fotografie/Reportage