Abschlussarbeit, Theorie
Die Maschine. Das Wort und die Täuschung
2011
Urheberschaft
Sibylle Hauert
Bereich
ZHdK, MA Fine Arts, Zürich, CH
(gegründet 2008)
PDF
Format: 29.7 × 21 cm, 37 Seiten
Weitere TitelStudienarbeitMaster of Arts MA in Fine Arts
Beschreibung"Wir wollten eine Maschine bauen, die künstlich spricht. [...] Wir haben eine Maschine gebaut, die auch schweigen kann. Zwischen diesen beiden Sätzen liegt ein Universum und eine lange Zeit. Während unsere praktische Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes für sich selbst sprechen soll, um diese Auslassung zu füllen, ist es die Aufgabe der vorliegenden Arbeit, dieses Dazwischen theoretisch und historisch zu beleuchten und an den besonderes interessanten Aussichtspunkten innezuhalten. Wir sehen mit Künstlerinnen-Augen und wenn unser Blick an gewissen Stellen hängen bleibt, so sind das vielleicht nicht die Stellen, die einer Theoretikerin diskussionswürdig erscheinen und, so hoffen wir, unterscheidet sich unsere diskursive Arbeit von einer kunsttheoretischen oder kunsthistorischen Perspektive. Methodisch sind wir diese schriftliche Arbeit angegangen wie eine praktische; wir sind nicht von einer präzise formulierbaren Fragestellung ausgegangen, sondern verschiedene Begriffe wie Interaktion, Maschine, Täuschung, Künstliche Stimme, Performanz bildeten einen Archipel, dessen Inseln wir einzeln angefahren sind, in der guten Hoffnung, in den theoretischen Hintergründen auf neue Zusammenhänge zu stossen."ArchivnummerBCF-2011-C06-001
SammlungArchiv ZHdK
Vertreten in AusstellungenEigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
- Archiv (Studienarbeiten)/Bildende Kunst