Farben - zwischen schwarz und weiss
Installationen von Ulrich Bachmann
Mittwoch, 5. Dezember 2001 - Sonntag, 10. Februar 2002
BeschreibungFarben sind eine subjektive Sinneswahrnehmung. Aufgrund der von einer Farbe ausgesendeten Strahlung einer bestimmten Wellenlänge erkennt der sehende Mensch Grün, Blau oder Rot. 80% der von einer Farbe ausgesendeten elektromagnetischen Schwingungen werden dabei durch die Augen aufgenommen, 20% über die Haut. Eine Farbe ist jedoch nicht nur eine Schwingung und Energie, sie ist auch die Eigenschaft eines Materials, sie ist selbst körperhaft. Das, was die Farbe farbig, in diesem Sinn auch bedeutend macht, ist jedoch ihr Zusammenhang mit der Umgebung, in der sie vorkommt. So wird sie differenziert, so ändert sich ihre physische Präsenz und ihre Wirkung. Diese Eigenschaft hat die Künstler und Künstlerinnen aller Zeiten intensiv beschäftigt. Die Gesetzmässigkeiten, die Beschaffenheit der Farben und ihre Wirkung zu erforschen war und ist Teil ihrer Arbeit - mit allen wissenschaftlichen Erkenntnissen über ihre physikalische Entstehung und chemische Zusammensetzung und der verschiedenen Farbenlehren und Farbtheorien.
AusstellungsorteHochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, HGKZ, CH (05.12.2001 - 10.02.2002)
ArchivnummerGBA-2001-D12