Objekte von „«100 Jahre Migros»“
Ergebnisse verfeinern
Personen / Institutionen
Kategorien
Datierung
Sammlung
Stichworte
Objektbezeichnung
Informationen zur Sammlung
1925 gründete Gottfried Duttweiler die Migros und startete mit seinen fahrenden Läden den Lebensmittel- und Haushaltswarenverkauf. Nicht unweit des Museums für Gestaltung Zürich, an der Ausstellungsstrasse 104, eröffnete 1926 das erste Geschäft. Um die zunehmende Angebotspalette zu vermarkten, stellte Duttweiler 1929 den Grafiker Karl Schlegel an, der während rund 25 Jahren für einen erfolgreichen Werbeauftritt sorgte. Mit seinen humorvollen, originellen Plakaten entwickelte Schlegel einen höchst populären Migros-Stil. Gleichzeitig reflektieren die Plakate immer auch Zeitgeschichte: Weltwirtschaftskrise, Kriegsjahre, Sparmentalität und die langsame Durchsetzung der Konsumgesellschaft.
1 bis 30 von 69
Plakat
Das gesunde Brot - war bis heute das teuerste. Man verkaufte es als Spezialbrot zum Spezialpreis. Oberster Grundsatz soll immer sein, dem Volksganzen dienen. Wie einst beim Süssmost, so hat die Migros heute dem gesunden Brot den Weg ins Volk geebnet. Mütter, an Euch liegt nun die Tat! Die Volllkornbrote TOTAL II oder TOTAL IV sollen auf keinem Tische fehlen. - Kilolaib 30 Rp.
Karl Schlegel
1935
Plakat
Den ganzen Morgen putzen, blochen - fünf vor Zwölf - was soll ich kochen? - fixfertige Speisen - Schweinsragout in Sauce 400 gr Büchse 1.- - Potofö 2 Fleisch mit Gemüse - 400 gr Büchse -.75 - Kohlgemüse fixfertig 1/1 Büchse -.50 - Carotten gewürfelt - 1/1 Büchse -.45 - Erbsen mittelfein 1/2 Büchse-.50 (...)
Karl Schlegel
1938
