Skip to main content
Image Not Available for Hertha Bucher
Hertha Bucher
Image Not Available for Hertha Bucher

Hertha Bucher

DE, 1898 - 1960
BiographyKeramiker
Vita: Bucher (B.-Ulmenau), Hertha, deutsche Keramikerin, *14.6.1898 Leverkusen, †9.2.1960 Wien.
Biogramm: Stud.: 1911-19 KGS ebd. (1917/18 Eitelberger-Preis), zunächst bei Franz Cizek, 1914-16 bei Oskar Strnad, 1916/17 bei Adolf Boehm und 1917-19 bei Michael Powolny. Ab 1916 verkaufte die Wiener Werkstätte, deren Mitgl. sie war, Gefäßkeramiken nach B.s Modellen. Später gehörte sie zu den bed. Modelleuren der Keramik-Wkst. ebd., arbeitete aber auch für die Man. Augarten, Goldscheider und Keramos, die Ziegelwerke Wienerberger, die Tonwarenfabrik Fessler (alle Wien), für die Gmunder Werkstätte (Ofenentwürfe) und um 1931 für die Majolika-Man. Karlsruhe. Ab 1920 eig. Wkst. 1942 Alfred-Roller-Preis. - Gefäßkeramik und keram. Ausstattung von Wiener Wohnbauten für Josef Hoffmann: Kamingitter, Öfen und Wanddekorationen mit Relieffliesen oder Mosaiken. Auch Terrakotten, Bildnisbüsten, Klein-, Garten-, später auch Mon.-Plastiken mit bewegter, herber Strukturierung und z.T. farbigen Glasuren.
Werke: WIEN, MAK.
Bibliographie: Vo1, 1953 (Lit.). ÖKL III, 1977 (Lit.); D.Zühlsdorff, Marken-Lex., Porzellan- und Keramik-Report 1885-1935, I, St. [1988]; Czeike I, 1992 (Werke). - Dt. Kunst und Dekoration 1924(Aug.)329 s.; B.Brehm, Die Kunst 78:1937/38, 224-228; Die Stadt Wien als Mäzen, W. 1953; W.Neuwirth, Wiener Keramik, Bg. 1974; K.H.Bröhan, Kunst der Jh.-Wende und der 20er Jahre, K der Slg Bröhan, II. 1, B. 1976; id., Die Keramik der Wiener Werkstätte, I, W. 1981; Schweiger, 1982; F.Czeike (Ed.), Wiener Bez.-Kulturführer, X., W. 1985; Gmeiner/Pirhofer, 1985; G.Fahr-Becker, Wiener Werkstätte 1903-32, Köln 1994; S.Plakolm-Forsthuber, Künstlerinnen in Österreich 1897-1938, W. 1994.
Quelle: AKL

verheirateter Name
  • Hertha Bucher-Ulmenau