Skip to main content
Teekessel

Goblin Teasmade

Patent: 1934, Produktion: ab 1937 (Nachfolgemodelle 1955 und 1966)
MediumBasis Kunststoff: Urea und Acryl (Leuchte). Krug Keramik. Kettle Metall: Chromstahl. Griffe Kunststoff
DimensionsBasis: H×B×T: 17 × 26 × 20 cm, Kanne: H×B×T: 11 × 17 × 17 cm, Kettel: H×B×T: 17 × 17 × 17 cm
Titles
beschreibender TitelAutomatischer Teekocher
DescriptionDer Goblin Teasmade (urspr. Teasmaid) von 1937 gilt als eine der ersten automatischen Haushaltsmaschinen. Auf die im Timer eingestellte Zeit beginnt das Wasser im Kettel zu kochen, läuft in die Teekanne über und löst durch die Gewichtsverlagerung den Weckalarm mitsamt Beleuchtung aus.




Object number1986-0030
DepartmentDesignsammlung
Exhibitions
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Designsammlung
Categories
  • Cooking